Skip to content

Vor meinem Fenster

Heute ist es glatt. So glatt, dass der Kindergarten ausfällt, weil die Erzieherinnen nicht zur Arbeit kommen können. Der Bus wäre vielleicht noch gefahren. Gerade hat sich eine Hundebesitzerin von ihrem Golden Retriever den Berg hinabziehen lassen, vorne über gebeugt, breitbeinig und vermutlich eher unfreiwillig. Dem Mann mit dem Kinderwagen fällt es leichter, die Straße zu überqueren, aber an der abschüssigen Lasallestraße gleitet er vorsichtig auf den Gartenzaun zu und hangelt sich mit dem Kinderwagen am Gartenzaun entlang. Ein Rollifahrer mit Elektroantrieb fährt flott auf den Bebelplatz. Die wenigen, die zu Fuß gehen, beugen die Knie und gehen wie auf Eiern. Nur Lastwagen, der Streuwagen, der Rettungswagen und die Straßenbahn fahren flott. Vor der Apotheke hat sich offensichtlich auf dem Gehsteig eine Eisfläche gebildet. Auf der Straße geht es sich besser. Vorhin glitt eine warm eingemummelte, ältere Person aus, fiel der Länge nach hin und richtete sich am Straßenschild wieder auf. Es sollen 0 Grad draußen sein, es regnet und der Boden ist vom langen Frost so kalt, dass er im Nu den Regen in Eis umwandelt. Und jetzt muss ich raus und zum Feldlager wandern. Die Arbeit ruft und kann nicht weiter rausgezögert werden.

Wasserrutschenretter:in von sparda-vereint.de und Förderverein Erlebnisbad Wolfhagen gesucht!!

Die Sparda-Bank Kassel bietet Vereinen in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich um eine Spende von 3.000 Euro zu bewerben. Seit Mittwoch, 19. Oktober gehen Vereine und Organisationen aus ganz Hessen an den Start. Ziel es, in der Kategorie "Soziales" mit ihrem Projekt unter die besten 5 zu gelangen und damit zu den Gewinnern zu gehören.
Mit dabei ist der Nordhessische Förderverein Erlebnisbad Wolfhagen.
Nachdem die Kinder im Wolfhager Land in 2022 wegen der defekten Wasserpumpe auf das Vergnügen verzichten mussten, soll die Wasserrutsche in 2023 den Spaßfaktor des 28-Grad-Warmwasserfreibades weiter steigern. "Wasserrutschenretter:in von sparda-vereint.de und Förderverein Erlebnisbad Wolfhagen gesucht!!" vollständig lesen

Bürgermeister (m/w/d) für Wolfhagen gesucht!

Am 12. März 2023 wählen die Wahlberechtigten in Wolfhagen einen neuen hauptamtlichen Bürgermeister!

Der bisherige Amtsinhaber tritt nicht mehr zur Wahl an.

Frauen und Männer sind aufgerufen, sich jetzt zu bewerben!! Termine beachten!!


"Bürgermeister (m/w/d) für Wolfhagen gesucht!" vollständig lesen

Freibad Wolfhagen mit Zug-/Busanschluss und dauerhaft >24 Grad Wassertemperatur

Das Erlebnisbad in Wolfhagen verbucht eine Zunahme an Badegästen. Das sehr schön und zentral gelegene Freibad bietet bereits seit März mit dauerhaften Wassertemperaturen zwischen 24 und 28 Grad angenehme Wassertemperaturen.
"Freibad Wolfhagen mit Zug-/Busanschluss und dauerhaft >24 Grad Wassertemperatur" vollständig lesen

Frau und Mann auf dem Trottoir

Von weitem schon ist das Paar zu sehen, wie es mitten auf dem Trottoir seitlich vom Supermarkteingang steht. Die Einkaufenden gehen ein und aus, der Bettelnde sitzt zusammengesunken vor seiner Schale; die beiden aber stehen unbeweglich an ihrem Platz und halten sich. Näher gekommen, sind die zuckenden Schultern der noch jungen Frau zu sehen. Sie hält den Hals des Mannes umschlungen, ihr Gesicht lehnt an seiner Brust. Er schaut mit offenen Augen die Straße hinauf. Sie weint, wimmert, schluchzt und heult abwechselnd ohne Unterlass. Ihr blasses Sommerkleid klebt am leicht aufgeschwemmten Körper. Frauen und Männer mit Einkaufstaschen schlagen einen Bogen um das Paar. In Fahrtrichtung parkt eine schwarze Limousine. Aus dem hinteren Fenster beobachtet ein bereits großes, hübsches Mädchen die beiden. Erst als eine Passantin sie erstaunt anschaut, zieht sie sich zurück. Tagelang und unablässig schwirren Geschichten und Verdächtigungen über diese Frau im Kopf. Einmal so stehen und hemmungslos das ganze Elend hinausweinen können, am Hals eines fremden Mannes - und dann weiter gehen.

Mu Tante

Der Herr vom Gesundheitsamt ruft mich an und fragt mit fröhlicher Stimme:" Wissen Sie, warum ich anrufe?" "Jaha," flöte ich zurück: "Ich habe Corona!" Genau und vermutlich eine Mutante, das steht noch nicht fest. Mit mir sind ein Mitbwohner und zwei Mitbewohnerinnen unserer wunderbaren WG an Corona erkrankt und zwei nicht. Über uns allen wird eine Quarantäne ohne konkretes Enddatum verhängt. Wir laufen mit Masken und Einweghandschuhen in der Wohnung rum, desinfizieren ständig, auch die Klobrille und meiden gemeinsame Aufenthalte in der Küche. "Mu Tante" vollständig lesen

Leise rieselt

tatsächlich der Schnee am 6. Februar 2021 und zwar unaufhörlich. Eine kleine Auswahl der Wohngemeinschaftsmitglieder begibt nicht nach draußen in die stetig wachsende Pracht und wirft mit Bällen, die kalte Finger machen. Noch nie ward soviel Schnee in dieser Stadt gesichtet. Draußen flüsterts. Selbst die Straßenbahn gleitet lautlos vorbei.

Maskiert an der Arbeit

In die Klinik für Rehabilitation kommen Menschen, die mit chronischen Krankheiten kämpfen oder gerade aus dem Krankenhaus entlassen wurden. Eine Zeit lang konnten wir fast keine Patienten aufnehmen, stattdessen wurde kurzgearbeitet. Meine Kolleginnen und ich waren davon angetan, die Firmenleitung wohl eher nicht. Jetzt sind die Patienten wieder da und alle tragen Masken - Personal und Patienten. Auf den Fluren, in den Gruppen, bei der Therapie und in den Beratungen. Und darin sind wir uns alle einig: das ist richtig, richtig anstrengend. "Maskiert an der Arbeit" vollständig lesen

Warten, warten, warten

Der Innenminister Seehofer hat die Einreise-Regeln für unverheiratete Paare gelockert, ab Montag können Partner und Partnerinnen auch aus nicht EU-Ländern einreisen. Große Freude bei uns. Wir warten schon seit seit 5 Monaten auf K., die kurz vor Corona rasch in ihr afrikanisches Heimatland reiste, um ein einjähriges Sprachvisum zu beantragen. Das Visum hat sie bekommen, den Sprachkurs auch. Nur nach Deutschland einreisen durfte sie nicht mehr. Die Grenzen waren dicht. "Warten, warten, warten" vollständig lesen

Grenzwertigkeiten

An der Kasse des Billiganbieters meines Vertrauens - Zeit haben wir ja - frage ich eine Frau, die ich als Schwäbin identifiziert habe, ob sie aus diesem Gau stamme. Ja. Ob sie das auch nicht mit den Badnern verwechsle. Nein. Denn als Sprachkundler und Frauenkundler kenne ich das ein wenig. Sie kam aus irgendwie von Ulm und um Ulm herum. (Ich hatte schon auf der Zunge "Wollt amol e Bäuerle fahre uff der Schwäbsche Eisebahne..." - aber ich habs mir verkniffen. Meckebeure Durlesbach usw.)
Auf dem Heimweg treffe ich einen Nachbarn. Mit dem Jungspund an der Leine. Der schwarze Hund ist nicht mehr da. Ja, er musste, wegen vieler Gebrechen, eingeschläfert werden. Wie man vielleicht sagt, als Erlösung. Auch damit kenne ich mich ein wenig aus.
So kann einem, an einem Tag, sogar in Minuten und Stunden, viel Verschiedenes, Unvohergesehenes unterkommen.

Der Tod steht in den Türen

Ich sitze an der Tramhaltestelle. Gegenüber ein Paar, das genüsslich raucht. Daneben ein großes farbiges und gut gemachtes Werbeplakat. Mit der Überschrift: "Vergiss nicht, auch Du musst sterben."
Nun, logisch, "kümmere Dich jetzt um Deine letzten vier Wände." Für Häuslebauer unabdingbar. Denn gerade jetzt ist, in der Kombination von Corona und Trump, den beiden Todbringenden, "Bestattungsvorsorge wichtiger denn je"!

Freisprechanlage: Revanche, ohne Foul

Vor vier Wochen hat sich Norbert Kather mit Gertrud Salm in der "Freisprechanlage" über seine Angelegenheiten unterhalten. Nun hatte er den Wunsch, den Spieß einmal umzudrehen und die Freisprecherin in ein Gespräch zu bringen. Das ist nur gerecht und angemessen. Man ist gespannt, wie eine solche Um-Drehung vonstatten geht...
Morgen, Sonntag 21.6.2020, 18-19 Uhr live im Freien Radio Kassel. (Aufzeichnung Montag, 10 Uhr.)
Mit sprechenden Grüßen: NK, GS und MR.

ebay spinnt algorithmisch

Ich habe ein Buch geordert und auch bekommen. Ich sollte und wollte eine positive "Beurteilung" abgeben. Die Beurteilung enthielt harmlos erscheinende deutsche Worte. Daraufhin erhielt ich die Meldung, dass meine Beurteilung aufgrund einer "Obszönität" nicht weitergeleitet werden könne. Da hat ein Algorithmus auf sprachliche Äußerungen automatisiert reagiert.
Ich suchte also in meiner Sprachgebung nach der Obszönität. Für die schnelle Lieferung hatte ich ein "schnell gekommen" attestiert - nur dies konnte es sein. Für ein puritanisch imprägniertes Land, das gleichwohl gerne Krieg in aller Welt führt, plausibel. Ebay ist nicht leicht zu erreichen, geradezu verbunkert, ich schrieb also an die Pressestelle. Eine Antwort bekam ich nicht. Seit der Monroe-Doktrin wird wohl dort auch kein Deutsch mehr gesprochen.
Was nun? Der Abzug von US-Truppen wird von Manchen als schrecklich, von Andern als erholsam empfunden. Einen kriegslüsternen Rüpel als mächtigsten Mann der Welt kann sich die Zivilisation nicht erlauben. Das gehört sich wegdarwinisiert. Wie ein dummer Algorithmus.

Und wieder auf

Im Stadthallengarten standen gestern alle Türen auf, die kleinen und die großen. Eine Stadtgärtnerin und ein Stadtgärtner sind zugange. "Oh, wunderbar, der Stadthallengarten ist wieder auf. Den habe ich richtig vermisst. Und wie bunt die Beete sind". Der Gärtner zieht mit dem Rechen über den Kieselsteinweg. "Ja, uns freut das auch. Aber das wars dann auch dieses Jahr mit der Bepflanzung". Dass viele Kollegen und Kolleginnen krank sind, daran liegt es nicht. Es liegt wohl eher daran, dass gespart werden muss. "Nächstes Jahr ist es wieder üppiger", meint der Gärtner und recht weiter. Die Gärtnerin wird von einer alten Dame in Begleitung von einer jüngeren angesprochen. "Sie haben eine schöne Tätigkeit, immer im Freien". Die Gärtnerin antwortet: " Abstand halten", und streckt den Arm aus. Bis in den Hochsommer blühen wenigstens noch die Stiefmütterchen.

Masken

Was ich jetzt nicht ganz verstehe, warum man die Gasmasken aus Weltkrieg I und II nicht flugs aus den Bunkern holt und freiwillig verteilt statt sie auf dem freien Markt zu verticken?

Einschlägiger Spruch des angebrochenen Tages

"Die modernen Massen sehen sich in eine notstandskommunistische Einheit integriert, die ihnen ein akutes Gefühl der Identität durch gemeinschaftliche Bedrohtheit vermitteln soll." Daher lohnt es sich wohl auf die Zeit vorzudenken, wo diese Einheit als trügerische wieder zerfällt. Und so beginnt es, wenn man jetzt bereits an die Rettung der Wirtschaft denkt, die den zu Entlassenden zugute kommen soll. Mit Staatsknete, die Steuerzahler sind.
So wie es einstmals war, als sich das Volk zu "wir sind das Volk" kuzzeitig formiert hatte.Und damit offensichtlich nicht an "Demokratie" als lediglich Versprechung ("Volkssouveränität") gedacht hatte.

Unterwegs im Norden: Eine Erinnerung, wie es vor 4 Wochen einmal war

Von der türkischen Bäckerei, der Ochshäuser Straße, dem Hochregal und im Forstfeld

Das Wetter ist instabil und soll hundsmiserabel werden. Aus unserer kleinen Genossenschaftswanderung wird wohl nichts. Jetzt aber scheint gerade die Sonne, also kommt Genosse G. mit dem Roller und berichtet, dass es doch kälter als auf dem Display seines Handys sei. Wir fahren zum Leipziger Platz, da will G. mich in seine türkische Lieblingsbäckerei einführen. Frühstück im "Instanbu". "Unterwegs im Norden: Eine Erinnerung, wie es vor 4 Wochen einmal war" vollständig lesen

Huch - seit "zwischen den Jahren"....

...kein Piep, kein Ton, kein Prost hier?

Allen in der Runde gute Wünsche zum Neuen Jahr - es wird zwar laut Urban Priol wieder
genauso bescheuert wie das dahingeschiedene Jahr, womöglich, allen politischen und klimatischen Anzeichen nach zu vermuten, noch bescheuerter, kriegerischer, katastrophischer ....

Doch gerade darum wünsche ich allen viel Mut, Kraft und eine große "trotzalledem"-Lebensenergie.
Und die Fähigkeit dazu, alles, was nicht bescheuert ist, erkennen und genießen zu können!!!

Erich Kästners Silvestergedicht:

Man soll das Jahr nicht mit Programmen
beladen wie ein krankes Pferd.-

"Huch - seit "zwischen den Jahren"...." vollständig lesen

Modern Times

Wer gelegentlich in sog. servicecentern telefonisch umherrirrt, trifft auf stimmliche Menschen, die Menschlichkeit simulieren. Sie behaupten, bei einem Problem behilflich sein zu können. Sie täten dann die Rolle des alten "Sachbearbeiters" einnehmen können. Diese Berufsrolle ist seit langem , um mich deutlich auszudrücken, "ausgemerzt" worden . Es gibt anscheinend nur noch call boys. Heute traf ich einmal einen an, der Sachkenntnis hatte. Da freute ich mich bannich.

Butterstollenessen als Widerstand im Glucose-Fructose-Sirup-Land

(In heutigen Zeiten dringend nötiger Hinweis, den Titel betreffend: Achtung, Ironie!)
Aromen und Duft der Lieblingsleckereien sind für Viele mit der graunassen kalten Zeit des Jahres untrennbar verwoben - drum auch ärgert es uns, in den Supermärkten schon im August Spekulatius und Co. begegnen zu müssen, ganz zu schweigen von dusslig grinsenden Nikoläusis, denen auch noch deutlich anzusehen ist, dass sie, nur anders verpackt, aus den gleichen Schokogussformen stammen wie früher im Jahr die genauso dämlich grienenden Osterhasis .....
Doch diesem schweren Unrecht des Jahreszeitengefühl-Diebstahls
"Butterstollenessen als Widerstand im Glucose-Fructose-Sirup-Land" vollständig lesen

Menschenfreunde

In der allgemeinen "ungeselligen Geselligkeit" (Kant) wundere ich mich immer wieder, wie viele freiwillige Geselligkeiten es doch gibt. Man nehme die Supermarkt-Kassiererin, die kurz vor Kassenschluss noch ein kleines Schwätzchen hält, in Aussichten auf einen guten Arbeitsschluss. Oder einen dieser Autorabauken, der einen ohne besonderen Anlass die Staße passieren lässt. Es scheint doch ausnahmsweise zu gehen?

Schwedischer Ordner

Das schwedische Objekt
Mein schwedischer Ordner hat schon einige Jahre auf dem Rücken. Als ich ihn in Schweden kaufte, wusste ich nicht, dass ich fast nichts mit ihm werde anfangen können. Er sieht nach wie vor einfach nur schön aus, ich kann aber nichts abheften. Also nagelte ich ihn erst einmal Jahre lang an die Wand, als Readymade. Dort konnte er schön aussehen und nutzlos sein. "Schwedischer Ordner" vollständig lesen

Un-Entstelltes: Der Mussolini-Obelisk in Rom

Ich wollte hier ein Foto vom Mussolini-Obelisk in Rom veröffentlichen, hab es aber nicht hingekriegt, denn diese Kassel-Zeitung-Software stammt wohl noch aus der Stummfilm-Zeit - und eine Kommunikation zwischen den Fachleuten hinter den Kulissen und den Texte-Verfassern findet nicht statt. Als ich einst bat, SATIRE als Kategorie einzurichten, gab es keine Reaktion - bis heute nicht. Die Kassel-Zeitung ist eine lahme, vielleicht sogar eine tote Ente.


"Un-Entstelltes: Der Mussolini-Obelisk in Rom" vollständig lesen

"Ins Unreine"....schreiben, sprechen, langsam, schnell?

Ein Notizbüchlein, ein hübsches Weihnachtsgeschenk meiner schönen Tochter, das kostbar wirkt, ein Kugelschreiber, der ebenso chic daherkommt, verleiten mich zu dem Gefühl, ich dürfe keinesfalls unausgegorene, unkostbare lumpige Erstgedanken hinein notieren (oder gar kritzeln).
Früher nannte es sich „ins Unreine schreiben“, wenn erste Notizen unbearbeitet aus der „Feder„ flossen. Und einem mit erlesenem Design sich schmückenden Büchlein sollte ich Unreines zumuten? – pfui, nein!
Da fielen mir Klaus Baums Bemerkungen zu Schreiben, Lesen, Hören, Langsamkeit ein…..
Man könnte die Menschen, die allesamt gewiss nach vielen Gesichtspunkten sehr verschieden sind....
auch danach unterscheiden,

""Ins Unreine"....schreiben, sprechen, langsam, schnell?" vollständig lesen