Skip to content

Freibad mit 28 Grad Wassertemperatur bis 30. September in Wolfhagen geöffnet!!

Das erfreut alle Wasserratten: Das Erlebnisbad bleibt Dank seiner garantiert hohen Wassertemperatur von 28 Grad bis 30. September 2023.

Erlebnisbad Wolfhagen

Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 6:30 bis 8:30 Uhr (Frühschwimmer) sowie 14 bis 19 Uhr. Am Wochenende ist das Bad von 12 bis 19 Uhr geöffnet.

Das Bad ist sehr gut vom Wolfhager Bahnhof (RE 4 bzw. RT 4) oder Bus 110 erreichbar. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Freibad.
"Freibad mit 28 Grad Wassertemperatur bis 30. September in Wolfhagen geöffnet!!" vollständig lesen

Familientag in Wolfhagen am Sonntag, 10. September 2023

Am Sonntag, 10. September, gibt es in Wolfhagen einen Familientag!

Verkaufsoffener Sonntag in der historischen Innenstadt, Flohmarkt, Erlebnisbad mit 28 Grad Wassertemperatur und Tag des offenen Denkmals auf der Weidelsburg in Ippinghausen mit Führung sind ein tolles Ziel für Familien und alle, die etwas erleben wollen! https://www.wolfhagen.de/veranstaltungen/termine/Michaelismarkt2022.php

Historischen Innenstadt Wolfhagen "Familientag in Wolfhagen am Sonntag, 10. September 2023" vollständig lesen

Ferien-Ende! Reparier Café am 8. Sptember



Die Ferien sind vorbei, die Unwetter-Phase mit Hitzwellen hoffentlich auch. Am Freitag, dem 8. September, stehen wir wieder bereit für eure Reparaturwünsche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wo? In den Werkräumen der Volkshochschule der Region Kassel.

Bringen Sie bitte Zeit mit, wir können keine festen Uhrzeiten reservieren, weil Nachfrage und Reparaturdauern vorher nicht planbar sind. Und bringen Sie alles erforderliche Zubehör mit.

Aktuelle Informationen jederzeit auf unserer Web Site. Bitte beachten Sie auch unsere Spezialangebote “Messer schärfen, Strümpfe stopfen und Uhrenbatterien tauschen”!
Messer und Schneidgeräte schärfen


Bei Rückfragen zu Terminen oder für technische Beratung melden Sie sich bitte per E-Mail:
mail@repariercafe-kassel.de oder beim Service-Telefon: 0173 4923579 - Wir rufen auch gern zurück!

So finden Sie uns: Mit der Tram 1 oder 3, Haltestelle Weigelstrasse. Parkplätze hinter der VHS an der Humboldtstrasse.

Anfahrt zum RC in der VHS

Wolfhager Viehmarkt vom 13. bis 16. Juli 2023

Kinder und Erwachsene finden auf dem 186. Kram- und Viehmarkt mit "Gleisanschluss" wieder ein großes Angebot an Waren, Gastronomie und Fahrgeschäften. Der Bahnhof liegt nur ca. 10 Gehminuten entfernt!!

Wolfhager Viehmarkt
Donnerstag, 13. Juli 2023 ab 17 Uhr
Freitag,14. Juli 2023 ab 7.30 Uhr
Samstag, 15. Juli 2023 ab 13 Uhr
Sonntag, 16. Juli 2023 ab 10 Uhr (23 Uhr Ende mit großem Feuerwerk)

Der Eintritt ist frei. Wer sich die Chance auf ein neues Auto sichern möchte, kann auf dem Festplatz am Losstand der Stadt Wolfhagen noch Restlose zum Preis von 2 Euro erwerben. Zwischenverkauf vorbehalten!

Infos unter: Homepage Stadt Wolfhagen

Was hat der Zweckverband Raum Kassel (ZRK*) mit dem 22. Juni 2023 in Kassel zu tun?

Nie würde ich sagen oder schreiben, dass das Handeln des ZRK in den vergangenen Jahrzehnten das Hagelinferno, wie es sich am vergangenen Donnerstag in Kassel abgespielt hat, direkt ausgelöst hätte. Das wäre falsch oder zumindest nicht ganz richtig. Vor allem aber zu kurz gegriffen. Dennoch, und das ist wahr und bitter zugleich, hat die Vollversammlung (VV) des ZRK jahrzehntelang ignorant agiert. Sie hat

• die bedrohlichen Fakten von Klima- und Ökologiekrise immer wieder zur Seite geschoben,
• es immer nur beim Reden über Innenentwicklung, Begrünung, Entsiegelung, Ressourcenschonung etc. belassen und
• bei unzähligen Bau- und Entwicklungsprojekten immer wieder massiv gegen bessere Einsichten und wissenschaftliche
Erkenntnisse und die eigenen Pläne und Ziele gehandelt. "Was hat der Zweckverband Raum Kassel (ZRK*) mit dem 22. Juni 2023 in Kassel zu tun? " vollständig lesen

Schwimmbadfest in Wolfhagen mit Badespaß und buntem Programm am 09. Juli 2023

Am Sonntag, 9. Juli 2023 startet im Wolfhager Erlebnisbad um 12 Uhr das Schwimmbadfest. Bei freiem Eintritt wird der Besuch zu einem tollen Erlebnis für die ganze Familie!



Der Förderverein und die Stadt Wolfhagen haben in Zusammenarbeit mit Vereinen ein buntes Rahmenprogramm erstellt. Geplant sind Showeinlagen der Cheerleader des VFL Wolfhagen und der Fußballerinnen der Mädchenspielgemeinschaft FSV Wolfhagen/TSV Landau.

Das Erlebnisbad in Wolfhagen umfasst insgesamt ein rund 15.000 qm großes Areal mit einem Erlebnis-, einem Mehrzweck- und einem Planschbecken. Auch die Großwasserrutsche (35 m lang) verspricht viel Vergnügen. Nach mehrjähriger Spendensammlung konnte der Förderverein ca. 25.000 Euro sammeln, um eine neue energieeffiziente Pumpe zu beschaffen, die es wieder ermöglicht, die Wasserrutsche zu betreiben. Für das Beach-Volleyballfeld und die Torwand stehen Sportgeräte kostenlos zur Verfügung. Speisen und Getränke werden im Kiosk angeboten, der über eine große Sonnenterrasse verfügt. Ergänzt wird das Angebot mit Kaffee & Kuchen, einer Popkornmaschine u.v.m.

Hier geht zum Video YOUTUBE.
"Schwimmbadfest in Wolfhagen mit Badespaß und buntem Programm am 09. Juli 2023" vollständig lesen

Die Kasseler SPD im Tiefflug: Aktuell auf der Suche nach neuen Ufern!

Dass Dr. Barthel dem endlich und bald Ex-OB Geselle, nach dessen vergeigter Wahl und einer zerlegt hinterlassenen Partei, mit seinem Parteiaustritt folgt und die Partei mit dem schönen Namen verlässt, muss niemanden wundern. Und bedauern muss man das auch nicht. Ein richtiger SOZIAL-Demokrat ist er ohnehin nie gewesen. Wer als zuständiger Kassenwart einer Stadt per Presseverlautbarung vom Präsidenten des Landesozialgerichts dazu angehalten werden muss, geltendes Recht bei der Auszahlung der Kosten der Unterkunft (KdU) einzuhalten und dabei die Ärmsten der Stadt nicht um ein paar Euronen zu bescheißen, der muss nicht jammern, wenn Kritiker ihm das SOZIALE absprechen. Seine vielen anderen Untaten könnte man, hätte man die Zeit dafür, in den älteren Ausgaben der LinksZeitung hier nachlesen.
"Die Kasseler SPD im Tiefflug: Aktuell auf der Suche nach neuen Ufern! " vollständig lesen

Wolfhagen eröffnet Freibadsaison im Erlebnisbad am 1. Mai mit 25 Grad Wassertemperatur!

Am 1. Mai 2023 eröffnet das Wolfhager Erlebnisbad die Badesaison 2023. Mit - dauerhaft mindestens 25 bis 33 Grad Wassertemperatur je nach Becken - haben Badegäste die Garantie für ein wohlig warmes Badewasser in der gesamten Saison.

Damit gehört Wolfhagen zu den ersten Freibädern in Nordhessen, die bereits frühzeitig die Badesaison eröffnen.

"Wolfhagen eröffnet Freibadsaison im Erlebnisbad am 1. Mai mit 25 Grad Wassertemperatur!" vollständig lesen

Geselle und sein Politikstil sind nun Vergangenheit: Das ist gut für Kassel!

Viele haben nicht richtig gelegen mit ihren Prognosen, was die OB Wahlen am 12. März 2023 angeht. Ich jedoch schon.

Bereits am 12. September 2022 habe ich in einem Artikel mit der Überschrift, OB Geselle möge seinen Job endlich an einen Profi oder eine besser dafür Geeignete abgeben, treffsicher beschrieben, wie die Ära Geselle wohl enden wird. Visionär ist dafür eher nicht das richtige Adjektiv, vielmehr die korrekte Analyse der schon im September sich abzeichnenden Ereignisse. Am Ende meines Artikels, der die wesentlichen Kritikpunkte an OB Geselles Amtszeit noch einmal zusammengefasst hat, wagte ich folgende Prognose:

„Wenn Sie (gemeint ist OB Geselle) unbedingt wissen wollen, wie beliebt Sie sind, dann können Sie ja als Solist kandidieren. Das ist ihr gutes Recht. Ich rate Ihnen allerdings davon ab, weil Ihre Eitelkeit vermutlich nach Verkündigung des Wahlergebnisses im Frühjahr 2023 Schaden nehmen könnte.“

Hier kann man das in voller Gänze noch einmal nachlesen …

http://kassel-zeitung.de/cms1/index.php?/archives/19195-Treten-Sie-zurueck,-Herr-Geselle-und-ueberlassen-Sie-das-Amt-einem-Profi!.html
"Geselle und sein Politikstil sind nun Vergangenheit: Das ist gut für Kassel! " vollständig lesen

Wahlkampf in Kassel: Geselle ruft zum letzten Gefecht!

Wäre Kommunalpolitik bloß Kirchturm – Politik, müsste man sich als Ahnataler nicht darum kümmern, welchen OB sich die Kasseler BürgerInnen am Sonntag aussuchen. Aber die Kommunalpolitik in Kassel ist wichtig, auch für die BewohnerInnen des Speckgürtels um das Oberzentrum Kassel herum. Fallen hier doch wichtige Entscheidungen in der Mobilitäts-, Klima-, Kultur- und Bildungspolitik, die unmittelbaren Einfluss auf die Umlandgemeinden des Landkreises haben. Deswegen ist es alles andere als egal, wer in den ausgesprochen wichtigen nächsten Jahren in Kassel auf dem OB – Sessel sitzt.

Ich sage es ganz offen, mit Namen und Adresse: Geselle hat auf keinen Fall das Zeug, ein guter Oberbürgermeister für Kassel zu sein und er verdient es nicht, dass man ihm erneut das Vertrauen für ein derart wichtiges Amt ausspricht.

"Wahlkampf in Kassel: Geselle ruft zum letzten Gefecht! " vollständig lesen

Bürgermeisterwahl in Wolfhagen am 12. März 2023 - Kandidaten Kühle, Scharrer und Vial

Trotz intensiver Bemühungen gibt es neben drei Bewerben keine Bewerberin für das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters (m/w/d).



Der Stimmzettel am 12. März hat folgende Kandidatenreihenfolge:

Wahlvorschlag 1: Jens Vial, SPD
Wahlvorschlag 2: Jens Kühle, BWB
Wahlvorschlag 3: Dr. Dirk Scharrer, parteilos

Ab sofort ist Briefwahl (kostenlos) möglich!

Weitere Infos auf der Homepage der Aktionsgemeinschaft ProWolfhagerLand. "Bürgermeisterwahl in Wolfhagen am 12. März 2023 - Kandidaten Kühle, Scharrer und Vial" vollständig lesen

Auch Kleinigkeiten können Grund zur Freude sein! Insbesondere jetzt!

Ja, die Zeiten sind gerade alles andere denn erfreulich: Es tobt der kranke Angriffskrieg auf die Ukraine, die Pandemie ist noch nicht vorüber, die hauptsächlich selbstverschuldete Energiekrise kostet Kraft und Nerven und die Klimaerwärmung wird immer noch nicht ernst genug genommen. Notwendige Lösungen werden auf die lange Bank geschoben. Aber da und dort gibt es, dennoch oder trotz alledem, auch Erfreuliches. Und darüber sollten dann und wann auch mal ein paar Zeilen aufgewendet werden.

So wie ich mich 2020 sehr darüber freute, dass es gelungen ist (vielleicht auch mit diesem treffsicheren, kleinen Artikelchen hier),

http://kassel-zeitung.de/cms1/index.php?/archives/18681-Ein-Inserat-mit-einem-lauten-Plaedoyer-fuer-einen-Karlsplatz-mit-Documenta-Institut.html#extended

einen städtebaulichen Kardinalfehler zu verhindern - den Karlsplatz nämlich mit einem für den Ort zu groß geratenen Archivgebäude für die documenta zu überfordern und außerdem die immer noch hugenottisch geprägte Oberneustadt damit schwer zu beschädigen - so freue ich mich jetzt darüber, dass die am Standort Giesewiesen geplante zweite Eissporthalle von der neuen Koalition in Kassel aus Grünen, CDU und FDP verhindert und gecancelt worden ist. Eine große Niederlage für den noch nicht parteilosen Geselle, aber bald und sicher Ex-OB. Dieser Niederlage werden für ihn weitere folgen.

Hier kann man noch einmal nachlesen, wie falsch es gewesen wäre – und aus welchen Gründen – diese zweite Halle, gleichsam als Pfropfen für die im Sommer kühlere Luft aus Richtung Park Schönfeld, in diese wichtige Kaltluftbahn in der mikroklimatisch ohnehin sehr gestressten Südstadt hinein zu bauen und dabei auch noch das für die ganze Stadt bedeutsame, grüne Kulturdenkmal Karlsaue zu bedrängen.

http://kassel-zeitung.de/cms1/index.php?/archives/19121-Und-sie-wollen-nicht-hoeren!-Debakel-in-der-Verbandsversammlung-des-Zweckverbandes-Raum-Kassel-ZRK.html#extended

Dass nun diese Verhinderung mit einer städtebaulich guten Idee verknüpft wird und der vorhandene Eissporthallenparkplatz als Bauplatz für die für die Huskies und den Jugendsport benötigte zusätzliche Halle incl. Parkhaus genutzt werden soll, das Ganze stark begrünt und mit Photovoltaik auf den Dachflächen ausgestattet, befriedigt mich und ist Anlass zur Freude. Nicht nur, weil ich selbst Vorschläge in diese Richtung in der Vergangenheit schon mehrfach unterbreitet hatte, sondern weil er schlicht das in dieser Situation und Gemengelage Richtige ist: So werden die Potentiale des Standorts richtig genutzt, so wird Spitzensport mit Breitensport sinnvoll verknüpft und so wird die vorhandene Halle aufgewertet.

Ich hoffe, dass das, was darüber kürzlich in der HNA - ausführlich bebildert und erläutert - zu lesen war, dann in etwa auch so kommt. Es wäre nicht die erste gute Idee, die in Kassel nicht realisiert oder am Ende dann „vergeigt“ worden wäre … Dafür steht z.B. das unsägliche, langweilige Finanzamt an der Fulda, am Altmarkt. Hässlich, öde, monofunktional! So darf eine Stadt mit ihren Chancen und Potentialen nicht umgehen.

Am meisten aber sollten sich die Südstädterinnen darüber freuen, dass es zu dieser kommunalpolitischen Dummheit ersten Ranges, dem Hallenneubau auf den Giesewiesen, nun nicht gekommen ist. Sie werden es möglicherweise schon in der nächsten Hitzewille im kommenden Sommer positiv wahrnehmen. Vielleicht lindernd.


Reparier Café am 25. November zum letzten mal bei Hammertime !



Am Freitag, 25.11. von 16:30 bis 18 Uhr sind wir wieder für Sie da. Die Spezialisten für alles!

Das wird unsere Abschiedsvorstellung bei Hammertime, weil dort der Betrieb eingestellt wird. Das tut weh, ist aber so. Unser neuer Standort wird in Kürze feststehen. Aktuelle Info dann direkt hier. Also immer mal reinschauen!

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte per E-Mail:
mail@repariercafe-kassel.de


Ab Februar in der VHS, Wilhelmshöher Allee 19-21 !
----

Wasserrutschenretter:in von sparda-vereint.de und Förderverein Erlebnisbad Wolfhagen gesucht!!

Die Sparda-Bank Kassel bietet Vereinen in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich um eine Spende von 3.000 Euro zu bewerben. Seit Mittwoch, 19. Oktober gehen Vereine und Organisationen aus ganz Hessen an den Start. Ziel es, in der Kategorie "Soziales" mit ihrem Projekt unter die besten 5 zu gelangen und damit zu den Gewinnern zu gehören.
Mit dabei ist der Nordhessische Förderverein Erlebnisbad Wolfhagen.
Nachdem die Kinder im Wolfhager Land in 2022 wegen der defekten Wasserpumpe auf das Vergnügen verzichten mussten, soll die Wasserrutsche in 2023 den Spaßfaktor des 28-Grad-Warmwasserfreibades weiter steigern. "Wasserrutschenretter:in von sparda-vereint.de und Förderverein Erlebnisbad Wolfhagen gesucht!!" vollständig lesen

Treten Sie zurück, Herr Geselle und überlassen Sie das Amt einem Profi!

Das Maß ist voll. Der Nachweis, dass Oberbürgermeister Geselle mit dem Amt, das er seit geraumer Zeit versucht auszufüllen, heillos überfordert ist, dürfte mehr als erbracht sein. Wer vergesslich ist oder die Eklats der letzten Monate nicht alle im Detail mitbekommen hat, für den sei es hier noch einmal kurz zusammengefasst:

• Wegen eines Verkehrsversuchs im Bereich des Steinwegs - im Windschatten der documenta 15 sozusagen - wird im Frühsommer Herr Nolda, Dezernent für Verkehr, Umwelt, Stadtentwicklung und Bauen, öffentlich an den Pranger gestellt. In einer geradezu unverschämten, alle Regeln unter Koalitionspartner verletzenden Art und Weise, rügt OB Geselle seinen Partner im Magistrat und breitet über die HNA die schmutzige Wäsche innerhalb der grün-roten Koalition aus. Auch den Entzug der Aufgaben für die Verkehrsplanung, die ab sofort vom farb- und einfallslosen Herrn Stochla im Sinne des OB’s ausgeführt werden sollen, diskutiert und exekutiert er über die Zeitung. In Bezug auf die Verkehrswende ein schlechtes Omen: Während der grüne Stadtbaurat in der Koalition von grün-rot zumindest für zaghafte Versuche in Richtung einer Verkehrswende stand, die ohne einen Zuwachs an Fläche für die umweltverträglicheren Verkehrsarten nun mal nicht zu machen ist, steht die SPD und auch Herr Stochla für eine solche Wende ausschließlich auf dem Papier bzw. verbal. Sobald es konkret wird, fällt die SPD in alte Verhaltensmuster zurück und schwört auf den ungehinderten (Auto-) Verkehrsfluss als oberste Priorität. Auch wenn die SPD in der nun zurückliegenden kommunalpolitischen Etappe schon zum Juniorpartner der GRÜNEN geschrumpft war, bläst sich der OB immer noch so auf, als hätte die SPD respektive er selbst 50 Prozent der Wählerstimmern im Kreuz. Wovon natürlich keine Rede mehr sein kann.
"Treten Sie zurück, Herr Geselle und überlassen Sie das Amt einem Profi!" vollständig lesen

Bürgermeister (m/w/d) für Wolfhagen gesucht!

Am 12. März 2023 wählen die Wahlberechtigten in Wolfhagen einen neuen hauptamtlichen Bürgermeister!

Der bisherige Amtsinhaber tritt nicht mehr zur Wahl an.

Frauen und Männer sind aufgerufen, sich jetzt zu bewerben!! Termine beachten!!


"Bürgermeister (m/w/d) für Wolfhagen gesucht!" vollständig lesen

Freibad Wolfhagen mit Zug-/Busanschluss und dauerhaft >24 Grad Wassertemperatur

Das Erlebnisbad in Wolfhagen verbucht eine Zunahme an Badegästen. Das sehr schön und zentral gelegene Freibad bietet bereits seit März mit dauerhaften Wassertemperaturen zwischen 24 und 28 Grad angenehme Wassertemperaturen.
"Freibad Wolfhagen mit Zug-/Busanschluss und dauerhaft >24 Grad Wassertemperatur" vollständig lesen

Mit einem Mini-Programm soll mehr Stadtgrün in die City kommen. Oder um es mit Jacques Herzog zu sagen: „… der ‚Star‘ in der Architektur sollen die Freiräume sein, allen voran der Grünraum.

Mit einer 19.999 Euro Initiative je Grundstück macht sich die Stadt auf, dem in Zukunft noch zunehmenden Hitzestress in der City entgegenzuwirken. Im Wesentlichen bezieht sich das Vorhaben mit dieser kleinen Finanzspritze auf das Innenstadtgebiet, die Frankfurter Straße und den Schönfelder Park. Im Kern jedoch, das ist klar, geht es um die mikroklimatisch hochbelastete Innenstadt, die – vom Luther- und Friedrichsplatz mal abgesehen – zu annähernd 100 Prozent versiegelt, zubetoniert und asphaltiert ist.

Dass etwas getan werden muss, um für Entlastung zu sorgen, haben die heißen Sommertage nicht nur in diesem Jahr überdeutlich gezeigt. Auch auf diesem Feld bedarf es also einer raschen Wende. Das wissen alle: Fachleute, Ökologen, Mediziner und die Klimaexperten sowieso.


"Mit einem Mini-Programm soll mehr Stadtgrün in die City kommen. Oder um es mit Jacques Herzog zu sagen: „… der ‚Star‘ in der Architektur sollen die Freiräume sein, allen voran der Grünraum." vollständig lesen

ADAC Jugend-Kart-Turnier am 23. und 24 Juli 2022 in Wolfhagen-Niederelsungen




Der große LKW-Parkplatz des Wolfhager SVG-Autohofes "Elsinger Höhe" in Niederelsungen, Warburger Straße 45, an der Autobahn A 44 bietet viel Platz.

Anfahrt SVG-Autohof

Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit zeigen die Mädchen und Jungen im Alter ab 6 Jahre, wenn sie mit ihren motorisierten Karts den Parcours durchfahren.

Weitere Infos unter: Homepage MSC Wolfhagen e.V. im ADAC

"ADAC Jugend-Kart-Turnier am 23. und 24 Juli 2022 in Wolfhagen-Niederelsungen" vollständig lesen

Freizeitspaß mit Gleisanschluß für die ganze Familie in Wolfhagen

Das Gelände rund um den Festplatz Liemecke ist vom 14. bis 17 Juli 2022 besonders für Familien ein tolles Ziel!

Mit dem 9-Euro-Ticket oder z.B. MeineCardplus-Kart kommt man preiswert zum Bahnhof Wolfhagen und von dort in nur wenigen Minuten zum Festplatz des diesjährigen Viehmarktes mit großem Vergnügungspark und zum angrenzenden Erlebnisbad mit dauerhaften Wassertemperaturen zwischen 24 und 28 Grad.

Sonntag findet mit dem Höhenfeuerwerk der Abschluss um 23 Uhr statt!

185. Wolfhager Kram- und Viehmarkt vom 14. bis 17. Juli 2022


Erlebnisbad Wolfhagen vom 1. Mai bis Mitte September 2022

"Freizeitspaß mit Gleisanschluß für die ganze Familie in Wolfhagen" vollständig lesen

Orientierungsloses Oberbürgermeister-Quartett: Die Rettung der documenta für Kassel wird anders aussehen als sie es sich vorstellen …

Seit Januar 2022 konnten die, die lesen und analytisch denken können, erkennen oder zumindest erahnen, dass mit der documenta 15 (d15) etwas im Argen liegen könnte. Dass Antisemitismus weit verbreitet ist, überall, weiß jeder. Natürlich auch im Land der Täter: und das immer noch und in den vergangenen Jahren auch wieder in steigendem Maße. Mit der Entscheidung jedoch, das Team Ruangrupa aus Indonesien mit dem Kuratoren-Job für die d15 zu betrauen, war die Büchse der Pandora geöffnet für einen neuen Antisemitismus-Schub auf der ganz großen Ebene: Im Zenit der Kunstwelt sozusagen. Denn die documenta hat nun mal den Ruf bzw. den selbst formulierten Anspruch, die weltweilt größte Ausstellung für aktuelle Kunst zu sein. Sollte die Kunstwelt und die „große“ Politik den durch die Findungskommission legitimierten Versuch, ein mit BDS und dem „A Letter Against Apartheid“ hochgradig verbandeltes Kuratoren-Kollektiv aus einem imaginierten „Globalen Süden“ mit der Künstlerauswahl zu betrauen, am Ende klaglos akzeptieren, wäre der Damm endgültig gebrochen. Israel wäre damit aus der globalen Kunstwelt verbannt, incl. aller jüdischen KünstlerInnen: Sie wären dann mit so etwas wie einem Bannfluch belegt! Erdacht und initiiert unter kräftigem Zutun von Hamas und Hisbollah.

"Orientierungsloses Oberbürgermeister-Quartett: Die Rettung der documenta für Kassel wird anders aussehen als sie es sich vorstellen … " vollständig lesen

Und sie wollen nicht hören! Debakel in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Raum Kassel (ZRK*)

Auch wenn Kassel und die um Kassel herum liegenden ZRK Gemeinden nicht im Ahrtal liegen, nicht in Kalifornien, nicht Spanien, nicht in der Po-Ebene und auch nicht in Brandenburg – wo überall und ganz aktuell Jahrhundertbrände auftreten und/oder Wassermangel in bisher nicht gekannten Dimensionen herrscht – so spitzen sich doch auch hier in unserer Region die Auswirkungen der Klimakrise zu: Spürbar, sichtbar, fühlbar. Im Mai war es, wie in der Monatsbilanz der HNA zu lesen war, viel zu trocken, viel zu heiß und es gab zu viele Sonnenstunden. Die Wasserstände in Losse und Nieste sind alarmierend niedrig und der Zustand unserer Wälder ist ebenfalls desolat, auch wenn es hier bislang noch keine Brände gegeben hat.

Was ich für die Fraktion der Linken in der Zweckverbandsversammlung am 29. Juni 2022 mal wieder in aller Deutlichkeit darlegte und klarmachte, gerät angesichts der Verweigerungshaltung von SPD und CDU, was konkrete Schritte hin zu mehr Klimaschutz angeht, zur Standardübung. Ich sage das Notwendige und Offensichtliche, der Rest der Versammlung erduldet die mehr oder weniger traurigen Fakten (immer gut belegt!) und schweigt. Um dann, mehr oder weniger gnadenlos, gegen jeden konkreten Klimaschutz zu stimmen. Oder anders: Ich könnte es eigentlich auch ganz sein lassen oder besser gleich Selbstgespräche im Wald führen …

"Und sie wollen nicht hören! Debakel in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Raum Kassel (ZRK*)" vollständig lesen

Antisemitismus auf der documenta fifteen (d15) oder Nachhilfeunterricht für einen Oberbürgermeister

Das gebetsmühlenartige, aber alles andere als logische Gerede über die d15 als Weltausstellung des „Globalen Südens“, hat mit den erhobenen Vorwürfen, dass die vorgelagerte Findungskommission und die Kuratorengruppe Ruangrupa selbst und dazu eine erkleckliche Anzahl von Künstlerinnen und Künstler dem BDS nahe stünden und mehr oder weniger heftig antisemitisch eingestellt seien, nichts zu tun.

Darüber hinaus entlarvt sich dieses Gerede als simple Ausrede, denn DEN globalen Süden gibt so nicht, sondern nur einen mit einer fast unüberschaubaren Vielfalt an Geschichte(n), kolonialen oder nicht kolonialen Vergangenheiten und ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Bedingungen, die verschiedener kaum sein könnten. Oder möchte jemand behaupten, in Botsuana, wiewohl noch weiter im Süden gelegen denn Nigeria z.B., herrschten auch nur annähernd die gleichen gesellschaftlichen Bedingungen? Derartige Vergleiche sind lächerlich. Während in Nigeria, genauer in Owo, einer Stadt im Bundesstaat Ondo, erst Anfang Juni d.J. wieder einmal islamistische Terroristen zuschlugen und wahllos über 60 Kinder und Erwachsene in einer Kirche ermordeten, gibt es in Botsuana eine seit 1966 funktionierende Demokratie nach westlichem Muster, die Frauen gleiche Rechte einräumt, die Gewinne der Diamantenausbeutung im Land lässt und die ein gut funktionierendes Bildungs- und Gesundheitswesen geschaffen hat; mit einer niedrigen Fertilität und einer extrem niedrigen Kindersterblichkeit obendrein. Nicht dass damit Botsuana ein Paradies wäre. Sicher nicht. Es wird jedoch nicht umsonst als Schweiz des afrikanischen Kontinents bezeichnet und für Nigeria gilt in vielerlei Hinsicht das genaue Gegenteil. Details führten hier zu weit. Eins jedoch ist klar: Wie allein der Vergleich zwischen diesen beiden ehemaligen britischen Kolonien in Afrika zeigt, gibt es DEN undifferenzierten „Globalen Süden“ so gar nicht. Das gilt für Süd-, Ost und andere Teile Asiens ebenso wenig wie für Süd- und Mittelamerika. Auch dort sind die Unterschiede teils gigantisch groß.
"Antisemitismus auf der documenta fifteen (d15) oder Nachhilfeunterricht für einen Oberbürgermeister " vollständig lesen

Ausflugsziele Wolfhager Freibäder - Mit RegioTram oder Regionalbahn

Seit dem 1. Mai ist das Frei- und Erlebnisbad in der Wolfhager Kernstadt geöffnet.

Mit dauerhaft 24 bis 28 Grad warmen Wasser - beheizt durch eine große Biogasanlage - ist hier auch an Tagen ohne Sonne der Badespaß für Groß und Klein gesichert.
Freibad Wolfhagen






Seit dem 28. Mai hat das Freibad im Ortsteil Niederelsungen geöffnet.
Freibad Wolfhagen-Niederelsungen "Ausflugsziele Wolfhager Freibäder - Mit RegioTram oder Regionalbahn" vollständig lesen

Führung durch historische Altstadt von Wolfhagen

Genießen Sie Ihren Besuch in Wolfhagen … im Märchenland der Brüder Grimm und lassen sich - kostenlos - durch die wunderschöne historische Fachwerkstadt mit märchenhafter Kulisse, vorbei an vorbildlich restaurierten Häusern, idyllischen Gässchen und einladenden Plätzen führen.

Nutzen Sie von von Juni bis August das 9-Euro-Ticket! Anfahrt mit RE 4 bzw. RT 4 bis Wolfhagen Bahnhof.

Die Innenstadt oder auch das Freibad, mit dauerhaft 25 bis 28 Grad warmen Wasser, sowie das Regionalmuseum oder die vielen Restaurants sind in wenigen Minuten vom Bahnhof aus erreichbar.

Stadtwappen Wolfhagen

"Führung durch historische Altstadt von Wolfhagen" vollständig lesen

Wilde Wochen 2021

Wilde Wochen Die Wilden Wochen im Habichtswald sind wieder da. Vom 18. September bis zum 14. November bieten Gastronomiebetriebe, Direktvermarkter und der Waldladen Spezialitäten vom Habichtswaldschwein an. Die teilnehmenden Betriebe sind auf der regional=optimal Internetseite zu finden.

Bundestagskandidat*innen diskutieren mit Klimabewegung

3. Kasseler Klimakrisengespräch am Samstag auf dem Friedrichsplatz

Zum 3. Kasseler Klimakrisengespräch laden FridaysForFuture Kassel, Klimagerechtigkeit Kassel (KligK) und das Klimacamp Kassel am Samstag den 11.09. ab 16 Uhr auf den Friedrichsplatz ein. Unter dem Titel: „Verfassungswidrige Klimapolitik - braucht es jetzt einen Systemwandel?“ werden die Direktkandidat*innen Michael Aufenanger (CDU), Timon Gremmels (SPD), Boris Mijatovic (Grüne) und Stephanie Schury (Linke) mit Kurt Rohrig (Scientists for Future Kassel) und verschiedenen Aktiven aus der Klimagerechtigkeitsbewegung diskutieren. Themen sollen dabei auch die für die Kasseler Industrie zentralen Themen des Gasausstiegs und der Mobilitätswende sein.

"Bundestagskandidat*innen diskutieren mit Klimabewegung" vollständig lesen

55,5 Prozent in Kassel haben vollständigen Impfschutz

Welche Aussagekraft hat diese Zahl? Im aktuellen Amtsblatt Nr. 58 der Stadt Kassel heißt es:

"Einen vollständigen Impfschutz haben bislang 55,5% der Kasseler Bevölkerung über 12 Jahren erlangt (Stand: 3. September 2021)."

Im Amtsblatt macht man sich die Mühe, über insgesamt zwölf (12 !) Seiten in allen Details so ziemlich alle gesetzlichen und wissenschaftlichen Grundlagen zu zitieren - was grundsätzlich zu begrüßen ist, sprachlich jedoch eine absolute Zumutung; besonders wenn der Absender die Abteilung Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist!

Wenigstens ist alles geregelt, von Altersheim bis Freudenhaus. Wirklich alles?

"55,5 Prozent in Kassel haben vollständigen Impfschutz" vollständig lesen