28.3. Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat im Kontorhaus am Kasseler Hafen

Geplant wird mit niedrigem Ressourcenverbrauch und CO₂-Ausstoß im Bau und im Umbau sowie im Betrieb des Hauses. Viele recycelte Materialien sollen genutzt (und dabei hoffentlich auf eine Bauteilbörse zurückgreifen können) und Handwerkliches selbst erlernt werden.
Indem Räume, Dinge und Ressourcen geteilt werden, hat jede:r die Möglichkeit, alles nutzen zu können – ohne es selbst besitzen zu müssen. Das können sein: Lastenräder, Freizeitausrüstung, Werkstatt etc.
Durch gemeinschaftlich genutzte Flächen (Gästezimmer, Dachterasse, Gemeinschaftsraum) reduzieren wir Wohnungsgrößen. Die dauerhafte Begrenzung des Wohnraums wird auch durch die Architektur möglich, die die flexible Nutzung der Flächen ermöglicht.
Das selbstverwaltete Kollektiv kann die Verkehrswende vor der eigenen Haustür umsetzen und im Quartiert fördern: statt Parkplätze planen wir einen großen Fahrradkeller mit Fahrrad-Reparaturwerkstatt.
28.3. 18 Uhr im UmweltHaus Kassel, Wilhelmsstr 2, 34117 Kassel eine Veranstaltung des BUND Kassel
Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt